Krankheitsbilder
Da die Entstehung von Rückenschmerzen unterschiedliche Auslöser haben kann, steht an erster Stelle, die Ursache Ihrer Schmerzentstehung gründlich zu untersuchen und zu lokalisieren. Anschließend stehen meist verschiedene therapeutische und operative Maßnahmen zur Verfügung.

Muskulär bedinge Rückenschmerzen
Insbesondere lokal begrenzte Rückenschmerzen mit Ausstrahlung um den Rumpf, Nacken und Gesäß gehen von Muskeln oder Sehnen aus. Durch Über- oder Fehlbeanspruchung oder mangelnde Bewegung können Verspannungen auftreten, die zur Verkürzung und Entzündungen von Muskeln und Sehnen führen können.

Alterungs- und verschleißabhängige Rückenbeschwerden
Zu den häufigsten Krankheiten an der Wirbelsäule zählen verschleißbedingte Beschwerden, da sich mit zunehmenden Alter und Verschleiß die Strukturen an der Wirbelsäule verändern.

Bandscheibenvorfall
Die Bandscheiben bestehen aus einem knorpeligen Außenring und einem gallertartigen Kern. Mit zunehmendes Alter und Verschleiß nimmt die Elastizität des Materials ab und der knorpelige Außenring wird brüchig. Somit kann durch eine plötzlich höhere Belastung das innere Kernmaterial der Bandscheibe nach aussen treten und gegen die Nervenstrukturen drücken. Tritt dieser Fall ein, sprechen wir von einem Bandscheibenvorfall. Typische Symptome sind starke Schmerzen in den Gliedmaßen (Halswirbelsäule, Arme, Lendenwirbelsäule, Beine), da die druckbelasteten Nerven von der Wirbelsäule dorthin verlaufen.
Wenn die Druckbelastung auf die Nervenstrukturen zu groß wird, kann dies sogar zu Sensibilitätsstörungen bis hin zu Lähmungen führen.

Spondylose, Spondylarthrose oder degenerative Skoliose
Die verschleiß- und altersbedingten Veränderungen an den Bandscheiben können ebenfalls die Stabilität der Wirbelsäule beeinflussen. Die erhöhte Beweglichkeit der einzelnen Wirbelsegmente führt zur stärkeren Belastung der knöchernen Anteile, die dadurch deformieren. In diesem Fall spricht man von einer Spondylose, Spondylarthrose oder degenerative Skoliose.

Spinalkanalstenose
Die Einengungen des Wirbelkanals können zur Spinalkanalstenose führen.
Aufgrund der meist einhergehenden Einengung der zuführenden Blutgefäße können die Beschwerden dabei sehr vielfältig sein und sich über die Zeit entwickeln. Von Rückenschmerz, Bein- oder Armschmerz, Muskelverspannungen bis hin zu Blasen-und/ oder Mastdarmstörungen (Inkontinenz) und/ oder Einschränkungen der Sexualfunktion können Symptome in unterschiedlicher Ausprägung sein.

Spondylosithesis
Die Instabilitäten können jedoch auch zum sogenannten Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) führen, bei dem sich Wirbelkörper zueinander verschieben. Insbesondere Rückenschmerzen und ggf. ähnlich Symptome wie bei der Spinalkanalstenose können dabei erzeugt werden.

Facettengelenks- oder Iliosakralgelenkssyndrom
Rückenschmerzen sind ebenfalls typisch für das Facettengelenks- oder Iliosakralgelenkssyndrom. Auch dieses Krankheitsbild entsteht durch Verschleiß- und Alterung der Wirbelsäule. Durch Instabilitäten werden die sogenannten kleinen Wirbelgelenke (Facetten- und Iliosakralgelenke) stärker belastet. Wie an Knie und Hüfte können dadurch auch hier Arthrosen entstehen, die aufgrund der entzündlichen Prozesse zu Schmerzen führen.
